Ambulante Logopädische Intensivtherapie
– A.L.I. –
A.L.I. – ein ganz besonderes Angebot
Die ambulante logopädische Intensivtherapie ist ein Therapiemodell mit hochfrequenten wöchentlichen Interventionen, welche bedarfsorientiert zusammengestellt werden. Neben den täglichen 2 Therapieeinheiten Logopädie können Sie zusätzlich Therapieeinheiten aus unserem komplementärmedizinischen Spektrum wählen.
Wir kombinieren in der A.L.I. ganz bewusst verschiedene Therapiezweige aus der Heilkunde, der Psychotherapie oder der Reittherapie mit der Logopoädie.
In der Logopädie wird intensiv an den sprachlich-kommunikativen Zielen gearbeitet. Heilkundliche oder psychotherapeutische Sitzungen flankieren und unterstützen zusätzlich den Entwicklungs- oder Heilungsprozess. In der Reittherapie werden die sprachlichen Ziele auf und am Pferd intensiviert und umgesetzt.
Für wen kommt Intensivtherapie in Frage?
Wir behandeln sowohl Kinder als auch Erwachsene intensivtherapeutisch.
Sind Sie an einer Intensivtherapie interessiert, besprechen wir die Einzelheiten ganz individuell mit Ihnen.
Die Voraussetzung ist immer, der Patient ist körperlich und im Hinblick auf seine Aufmerksamkeitsleistungen in der Lage, eine Intensivtherapie durchzuführen.
Kosten der Intensivtherapie
Die Kosten für die Logopädische Behandlung übernimmt wie immer Ihre Krankenkasse. Sie zahlen lediglich Ihren Eigenanteil.
Die Kosten für die heilkundlichen und/oder psychotherapeutischen und / oder reittherapeutischen Sitzungen sind Privatleistungen und werden gesondert abgerechnet.
Private Versicherungen / Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten je nach Versicherungsvertrag. Für Anfahrt, Kost und Logie sind Sie selbst verantwortlich. Wir nennen Ihnen gerne Adressen für Gästezimmer.
In der Organisationsphase machen wir mit Ihnen einen Behandlungsvertrag, stimmen die Termine ab und besprechen alle Verordnungsdetails.
Bei welchen Störungsbildern ist Intensivtherapie sinnvoll?
- Stimmstörungen, egal welcher Genese
- Stimmtherapie bei Mann zu Frau Transition
- Stimm- und Sprechtherapie bei Morbus Parkinson und Multipler Sklerose
- Redeflussstörungen (Stottern oder Poltern)
- Hirnleistungstraining kann auch ein Schwerpunkt einer Intensivtherapie sein
- chronische aphasische oder dysarthrische Störungen, wenn die Patienten vom Allgemeinbefinden und der Aufmerksamkeitsleistung dazu in der Lage sind
- Facialisparesen und Stimmbandparesen
- Intensivtherapie für Kinder bei allen Diagnosen der Kindersprache
- Intensivtherapie für Kinder in Kombination mit Reittherapie in unserer Praxis in Creuzburg und auf dem Reitplatz in Scherbda
- alle anderen Intensivtherapien bieten wir Ihnen in unserer Praxis in Riechheim an
Wie bekomme ich eine Intensivtherapie?
Zunächst ist alles genauso, wie zur „normalen“ Therapie auch. Sie benötigen ein Rezept. Dieses Rezept muss eine spezielle Vordnungsvorgabe haben.
Deshalb ist es sinnvoll, erst mit uns zu sprechen, die Intensivtherapie zu planen, um einen geeigneten Termin zu finden und dann punktgenau das Rezept ausstellen zu lassen, damit es nicht verfällt und korrekt ausgestellt ist.
Nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf.
Mit diesem Link kommen Sie zu unserem Kontaktformular. Oder Sie rufen uns einfach an unter 03691 – 881997.
Was ist anders an der Intensivtherapie?
Anders ist vor allem die Frequenz der Therapie pro Woche oder sogar pro Tag. Meistens haben Sie in der Zeit Urlaub, Ferien oder sind krank geschrieben, so dass Sie sich voll auf die Thematik und das Üben konzentrieren können.
Unsere A.L.I. kann einen Aufenthalt in einer Sprachheilkur oder Stimm- & Sprachreha ersetzen oder zunächst als Alternative durchgeführt werden, wenn Sie oder Ihr Kind in absehbarer Zeit keinen Platz in einer Sprachheilkur oder Reha bekommen.
Von Vorteil ist es, dass Sie direkt aus der Hand unseren Expertin in kürzerer Zeit alle Informationen und Übungsmöglichkeiten an die Hand bekommen und sich dadurch zügiger selbst helfen können, wenn Sie wieder im Alltag sind. Im Vergleich dazu stellen Sie sich eine Therapie vor, die über 6 Monate oder länger einmal wöchentlich stattfindet.
Entwicklung und Heilung ist natürlich ein Prozess. Nicht alles kann im Handumdrehen „wegtherapiert“ werden, aber sie finden durch die A.L.I. schneller in Ihre ganz persönliche Anpassung und Selbsttherapie hinein.
Kinder können durch eine A.L.I. einen Entwicklungsschub erfahren und somit die Voraussetzungen für Folgeentwicklungen wie Lese- und Schreiberwerb, Einschulung oder Transfer in die erweiterten Schulen besser erfüllen.
Wir können Sie ganzheitlicher betreuen, da wir viel „näher an Ihnen dran“ sind und eben diesen ganzheitlichen Blick auf Sie oder Ihr Kind haben. Für die Intensivtherapie wünschen wir uns, dass wir Sie logopädisch, heilkundlich, psychotherapeutisch und reittherapeutisch betreuen dürfen. Wir wünschen uns, dass Sie offen sind für komplementäre Ansätze.
Unsere logopädischen und komplementären Methoden finden Sie auf unserer Homepage auf folgenden Seiten. Alle Methoden können in der Regel auch in der A.L.I. in Anwendung kommen.
Intensivtherapie = Therapieurlaub
Sehen Sie Ihre Intensivtherapie als Therapieurlaub an, als Zeit, in der Sie ganz bei sich und mit sich sein können, ohne Ablenkung des Alltags, in den Pausen in der Natur entspannen und erholen können und Ihre gesundheitlichen Ziele verfolgen können.
Unsere Intensivtherapie findet in Riechheim statt, einem kleinen beschaulichen Dörfchen in der Nähe von Erfurt. Gelegen direkt am Waldrand. Perfekt zum zu sich selbst finden. Was wollen Sie mehr?
Gästezimmer
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Ort, wir sind ein beliebter Wanderferienort und haben einige Gästezimmer oder Ferienwohnungen zu bieten. Die Nachbetreuung erfolgt je nach Herkunftsort persönlich, mit eventuellen Folgeterminen oder per Telefon oder Videotherapie.
Wenn Sie aus der Nähe sind, können Sie auch jeden Tag zur Therapie anreisen und die Behandlungen in Ihren Alltag einbauen.
Intensivtherapie mit Pferd findet in der Praxis Creuzburg statt. Dort angebunden ist der Reitplatz. Auch hier können Sie täglich anreisen oder sich ein Gästezimmer in Creuzburg buchen.
Hörbespiel Stimmintensivtherapie vorher
von Patientin mit chronischer, langjähriger Heiserkeit
Hörbespiel Stimmintensivtherapie nachher
von von Patientin nach 2 Wochen Intensivtherapie
RTL „Der Nächste, bitte!“ (2018)
Wir haben mitgemacht bei der RTL-Serie „Der Nächste, bitte!“ und haben uns getraut, eine Intensivtherapie im Fernsehen zu zeigen.
Wollen Sie der Nächste in der Praxis sein?
Das sagen unsere Patienten…
Intensivtherapie bei Stimmstörung
Ich hatte nach einer langen Heiserkeit, in der ich berufsbedingt dennoch sprechen musste, eine logopädische Behandlung bei Julia Zanev. Da ich am schnellen Erfolg interessiert war, entschied ich mich, bei ihr in Intensivtherapie zu gehen. In den 20 Therapiestunden innerhalb von 14 Tagen erlebte ich neben der logopädischen Betreuung, dass Julia Zanev auch das „Drumherum“ wichtig ist – sie gab viele therapeutische, aber auch heilpraktische Tipps, die zu meiner schnellen Genesung beitrugen. Ich nutzte noch weitere zehn logopädisch-heilpraktische Sitzungen beim Wiedereinstieg in meinen beruflichen Alltag, in denen sie mich coachte. Das hat mir sehr geholfen, ich lernte, meine Stimme dosierter und gesünder einzusetzen.
Innerhalb dieser 30 Therapiestunden erlebte ich eine Wandlung bei mir: Plötzlich denke ich, dass Heilpraktiker auf wirkungsvollen Wegen sehr viel erreichen – davor war ich immer der Meinung, dass man an deren Tun und dessen Wirkungen glauben muss. Julia Zanev schaffte es, dass ich mir ein ausgeglicheneres Berufsleben organisierte und mich von meiner Alltagshektik ein wenig entfernte. Um nicht wieder in alte Muster zu verfallen, habe ich mich entschlossen, regelmäßig ihre Betreuung als Natureilpraktikerin in Anspruch zu nehmen – natürlich wirft sie auch jetzt immer einen Blick auf meine Stimme und schaut weiter ganzheitlich auf mich. Und die Kontrolluntersuchung bei der HNO-Ärztin ergab: Keine schlaffen Stimmlippen mehr!
Ich sage DANKE und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.
Wie Sie Ihre logopädische Behandlung mit Heilkunde verknüpfen möchten, dann sind Sie hier richtig. Machen Sie einen Termin.
So erhalten Sie einen Termin:
- Sie haben ein Rezept für Logopädie vom Kinderarzt, HNO-Arzt, Neurologen, Hausarzt oder Zahnarzt.
- Wir beraten Sie auch vorab und erklären Ihnen Ihre Möglichkeiten.
- Wir behandeln Sie auch privat.
03691 / 881 997
Rufen Sie unsere Praxismanagerin an. Sie macht Termine für alle unsere Praxen in Thüringen.
Terminvereinbarung

Praxis Eisenach
Goethestraße 41
99817 Eisenach
Thüringen
03691 / 881 997

Praxis Creuzburg
Kasseler Straße 8
99831 Amt Creuzburg
Wartburg-Kreis, Thüringen
036926 / 711 04

Praxis Riechheim
Lindenstraße 4
99334 Elleben, OT Riechheim
Ilm-Kreis, Thüringen
036200 / 120 087

St. Georg Klinikum
Mühlhäuser Straße 94
99817 Eisenach
Thüringen